Logo Reit und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land e.V

  • Aktuelles
  • Verein
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ausbildung
    • Vereinspferde
    • Sponsoren
    • Wissenswertes
  • Anlage
    • Geschichte
    • Hallenbelegung
  • Berichte
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
  • Turnier
    • Aktuelles
    • Meldestelle
    • Sponsoren
    • Downloads
    • Kontakte
    • Turnierarchiv
  • Kalender
  • Fotos
  • Downloads
  • Facebook
  • Startseite
  • Berichte
  • Berichte 2016
  • Besuch Flüchtlingsinitiative
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakte
  • Anfahrt
31 Aug2016

Besuch Flüchtlingsinitiative

Besuch der Flüchtlingsinitiative Lauterbach beim Reitverein Sickendorf

 20160809 Flüchtlingsbesuch

Rund 35 Personen – Erwachsene, Kinder, Jugendliche – wanderten am 09.08.2016 vom Herkules-Parkplatz in Lauterbach nach Sickendorf. Organisiert wurde der Ausflug von der Flüchtlingsinitiative Lauterbach. In Sickendorf erwartete die Flüchtlingsfamilien, die in Lauterbach seit einem bis anderthalb Jahren ansässig sind, ein vielfältiges Programm...

Pferde streicheln, striegeln und kämmen bis hin zum Bodypainting bei einem Schimmel. Durch und durch stoisch, ließ er alle Aktionen der Kinder über sich ergehen. Am Schluss wurde das Pferd wieder abgespritzt und war wieder ganz weiß. Beim nächsten Parcours durften alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wollten, eine Runde auf einem Pferd reiten – natürlich nur mit Helm. Für fast alle, war es das erste Mal. Stolz präsentierten sich die Kleinen und wurden eifrig von den Müttern oder Vätern, die mitgekommen waren, fotografiert. Reitlehrerin Tanja Bünte, die früher schon in Spanien und Österreich in ihrem Beruf gearbeitet hat, war sehr zufrieden mit ihren neuen Schützlingen: „Die Kinder waren toll und haben sich sichtlich interessiert und sehr gut aufgepasst, was ich ihnen gesagt habe.“ Der Reit- und Fahrverein Lauterbach, der rund 200 Mitglieder zählt und unter der Leitung von Paul Graf Westerholt steht, freute sich dieses Ereignis im Rahmen des Ferienprogramms der Flüchtlingsinitiative anbieten zu können. Vier Pferde waren gleichzeitig im Einsatz und am Schluss gab es noch einen kleinen Wettbewerb, wer eine Kartoffel auf einem Löffel reitend ins Ziel bringt.  

Unter der fachkundigen Leitung von Uwe Schatton, der früher als Ritter auf dem Herzberg im Rahmen von Ritterspielen aufgetreten ist, fand das Bogenschießen in Sickendorf statt. In einem abgelegenen Winkel, in dem nichts passieren konnte, war eine Zielscheibe aufgebaut. Es gab mehrere Bögen, die zur Verfügung standen. Der ehemalige Ritter erklärte jedem einzelnen geduldig, worauf es beim Bogenschießen ankommt, was man falsch machen kann und wie es richtig geht. „Das Bogenschießen gehört zum Berufsbild des Ritters“, so Schatton, der im früheren Leben Johann von Dörnberg darstellte. „Man darf nie vor einem Bogenschützen vorbei gehen“ und „der Pfeil zeigt immer nach vorne“, waren zwei dieser Grundregeln, die es beim Schießen zu beachten gilt. Natürlich fehlte auch der Ratschlag der Umstehenden nicht, wenn es um die Treffsicherheit ging: „Übung macht den Meister!“

Im Anschluss an zwei, mit Lachen und Spannung gut gefüllten Stunden, gab es für alle Pizza, Obst und Getränke. Kai Kreuzer und Wolf Langenhan, die für die Flüchtlingsinitiative die Aktivitäten koordinierten, dankten allen ehrenamtlichen Mitwirkenden für die schöne Nachmittagsgestaltung für alle Beteiligten.   

20160809 Flchtlingsbesuch 001
20160809 Flchtlingsbesuch 002
20160809 Flchtlingsbesuch 003
20160809 Flchtlingsbesuch 004

Weitere Informationen

  • Berichte 2023
  • Berichte 2022
  • Berichte 2021
  • Berichte 2020
  • Berichte 2019
  • Berichte 2018
  • Berichte 2017
  • Berichte 2016

Termine

Di, 20. Mai. 17:00
Trainerfortbildung Vielseitigkeit mit Jörn Warner
Sa, 28. Jun. 00:00
Hessische Meisterschaft Vielseitigkeit

RUF Lauterbach
icon facebook 20   icon instagram 20

  • Aktuelles
  • Verein
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ausbildung
    • Vereinspferde
    • Sponsoren
    • Wissenswertes
  • Anlage
    • Geschichte
    • Hallenbelegung
  • Berichte
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
  • Turnier
    • Aktuelles
    • Meldestelle
    • Sponsoren
    • Downloads
    • Kontakte
    • Turnierarchiv
  • Kalender
  • Fotos
  • Downloads
  • Facebook